Ein umfassender Themenbereich lässt sich kaum in einer etwa 90minütigen Dokumentation vollständig abhandeln. Deshalb wird es zur Dokumentation „Gefangen im eignen Geist und Körper“ auch das Buch zum Film und eine eigene Zeitung geben.
Dabei setzen sowohl die Digitale Perspectives GmbH als auch die F1rst GmbH auf die Vorreiterrolle von Beat Ambord, der sich in den letzten zwei Jahrzehnten den Ruf eines Vorreiters in den Internet-Technologien erarbeitet hat. Beispielgebend hier ist das Projekt St. Moritz-Celerina, mit dem Beat Ambord einen Wendepunkt in der der medialen Vermarktung gesetzt hat. Dieses Projekt wurde auch vom international bekannten Top Vermarkter Edgar K. Geffroy explizit hervorgehoben und sowohl in Vorträgen als auch in einem ganzen Buch „Business Überflieger im Internet“ hoch gelobt.
Das Buch zur Dokumentation „Gefangen im eignen Geist und Körper“ wird ebenfalls ein echtes Novum in der medialen Umsetzung sein. Dafür steht wiederum die Erfahrung von Beat Ambord (Digital Perspectives GmbH, F1rst GmbH), der bereits im Jahr 2010 das erste digitale Video-Book auf den Markt gebracht hat.
Auch in der Aufbereitung des Dokumentarfilmes „Gefangen im eignen Geist und Körper“ als Buch wird ein neuer Meilenstein gesetzt werden. Im Buch, dass sowohl in einer Printversion als auch in einer digitalisierten Version vorliegen wird, werden interaktive Steuerelemente eingebunden. Damit kann sich der Leser innerhalb der einzelnen Kapitel und Inhalte bewegen aber auch darüber hinaus weitere Informationen einholen oder Zugänge zu speziellen Themen und Anbietern nutzen. Diese hybride Aufbereitung sorgt dafür, dass eine grosse Breite unterschiedlicher Nutzer und Nutzungsmöglichkeiten angesprochen und ausgeschöpft werden.
Es besteht sogar die Möglichkeit, über das Medium Buch praktisch im Film zu scrollen und gezielt einzelne Elemente anzusehen. Darüber hinaus kann man direkt im Buch den Kontakt zu einzelnen Lösungs-Partnern aufnehmen, sich über deren Portfolio informieren und dort nach Möglichkeit sogar Termine vereinbaren etc. Das hat es bislang so noch nicht gegeben, so dass wir auch hier ein echtes Novum anbieten und umsetzen können.
So setzen wir auch in der Symbiose von Buch und Film einen echten Meilenstein, der ein neues Kapitel in der Vermarktung aufschlägt. Damit machen wir Geschichte und bieten schon jetzt zahlreichen Verlagen und internationalen Medienunternehmen einen wesentlichen Grund dafür, sich in Position für die exklusiven Rechte an der Vermarktung von Film und Buch oder einzelner Technologie-Elemente zu bringen.
Mit dem Gesamtprojekt GGK zeigen wir auf, was mit der Nutzung der neuen Technologien möglich ist und werden neue Trends in der hybriden Vermarktung setzen. Ein weltweit führender und überaus erfolgreicher IT-Vermarkter hat das bereits erkannt. In einem persönlichen Gespräch hat er angedeutet, dass er , wenn er 20 oder 30 Jahre jünger wäre, einen grossen Teil seiner Investments in solche Projekte und Technologien eingesetzt hätte.
Mit Sicherheit kann gesagt werden, dass „Gefangen im eigenen Geist und Körper“ das bislang grossartigste, inhaltlich umfassendste und technologisch am modernsten aufbereitete Projekt dieser Art sein wird.